Steichorchester, Solo-Violine, Solo-Violoncello, Trompete (Bb) und Percussion
(1. = 16:30; 2. = 8:00; 3. = 5:30; 4. = 8:00)
»» siehe auch: Sinfonia piccola, op. 32 und die beiden Werke aus dem JazzRock-Genre: Kleine Rock-Symphonie Nr.1, SV. 38 und Kleine Rock-Symphonie Nr.2, SV. 52
1. Largo espressivo - Allegro ma non troppo
2. Handle with care ...: Adagio (Hommage an G.F. Händel)
Anmerkung zum 2. Satz: eingebettet in diesen lyrisch-melancholischen Satz ist das zentrale Thema des ADAGIO aus Händel's Orgel-Konzert in d-moll, op. 7 Nr. 4, arrangiert für das Solisten-Trio: Trompete, Violine und Violoncello plus sehr reduzierte Percussion.
3. With a little help from B & G ...: Largo espressivo - Andante con moto (Hommage an J.S. Bach)
Anmerkung zum 3. Satz: es handelt sich um eine Paraphrase des Bach-Chorals "Hilf, Gott, dass mir's gelinge" ...
4. Allegretto scintillante - Motto: It don't mean a thing, if it ain't got that swing ...!
Anmerkung zum 4. Satz: im Fokus des Final-Satzes stehen die drei Solisten/Solistinnen mit ihren kammermusikalisch konzipierten virtuosen Passagen über einem konstanten Orchester-"Groove" (mit "walking bass"). Als Vorbild für die konzertierenden Instrumente dienten entsprechende Passagen in Beethoven's Tripel-Konzert, op. 56. Duke Ellington's Maxime - siehe Motto - beschreibt perfekt den Anspruch dieses Satzes!
● dem italienischen Trompeter Paolo Fresu gewidmet
● AlexiSongs (»» siehe Ausschnitt: Partitur)