Tenor-Saxophon (Solo), 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten (Bb), 2 Fagotte, 2 Hörner (F), Mund-Harmonika, Vibraphon, Percussion, Streicher (18-16-14-12-10)
(1. = 10:00 [ohne Improvisation/Kadenz]; 2. = 8:30; 3. = 6:30)
»» siehe auch: die Konzerte für Posaune oder Vibraphon: op. 25 bzw. op. 34
1. Allegro moderato con slancio (Hommage an W.A. Mozart)
Anmerkung zum 1. Satz: die Musik spielt mit den typischen und bekannten Motiven und Floskeln der "klassischen" Sonaten-Hauptsatz-Form, wie man sie in den meisten Konzerten von Haydn über Mozart bis zu Beethoven und - zum Teil - noch bei Schubert allenthalben finden bzw. hören kann.
2. Jazz-Ballade: Adagio espressivo
Anmerkung zum 2. Satz: eine Ballade mit der für den Jazz typischen Harmonie-Struktur. In diesem Satz erscheint exklusiv die Mund-Harmonika, um eine Art "Toots Thielemans"-Feeling zu kreieren ...
3. AbschiedsSong für den Zauber-Frosch: Allegro energico e molto ritmico
● Astrid Müller herzlichst gewidmet
● AlexiSongs (»» siehe Ausschnitt: Partitur)
● Mit Interesse habe ich Ihre Musik gehört. Ich glaube, mir trotz der Computer-Klänge ganz gut vorstellen zu können, wie sie klingen wird. Mir gefällt Ihre Musik; sie ist gleichzeitig ungewöhnlich und originell wie andererseits auf besondere Weise vertraut. Cornelius Meister, Ex-Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg (2011)