Vibraphon (Solo), 1 Flöte, 1 Oboe, 1 Englisch-Horn, 1 Klarinette (Bb), 1 Saxophon (Tenor), 2 Fagotte, 2 Hörner (F), Percussion, Streicher (18-16-14-12-10)
(1. = 12:00 [ohne Improvisation/Kadenz]; 2. = 8:30; 3. = 7:00)
»» siehe auch: die Konzerte für Posaune oder Saxophon: op. 25 bzw. op. 28
1. Nostalgische Reminiszenzen: Allegro moderato
Anmerkung zum 1. Satz: die Musik spielt mit den typischen und bekannten Motiven und Floskeln der "klassischen" Sonaten-Hauptsatz-Form, wie man sie in den meisten Konzerten von Haydn über Mozart bis zu Beethoven und - zum Teil - noch bei Schubert allenthalben finden bzw. hören kann.
2. Ballade für MdCL: Andante drammatico
3. Song for a lady: Allegro ritmico
Anmerkung zum 3. Satz: ein ungestümes Finale im 5/8-Takt mit zwei Improvisationspassagen für den/die Vibraphonist(in) über einem Orchester-"Groove/Riff". Als Eigen-Zitat erscheint eine Passage im 7/8-Takt aus dem dritten Satz meines Konzertes für Posaune und Orchester, op.25.
● Maria da Conceição Lucas herzlichst gewidmet
● AlexiSongs (»» siehe Ausschnitt: Partitur)
● Mit Interesse habe ich Ihre Musik gehört. Ich glaube, mir trotz der Computer-Klänge ganz gut vorstellen zu können, wie sie klingen wird. Mir gefällt Ihre Musik; sie ist gleichzeitig ungewöhnlich und originell wie andererseits auf besondere Weise vertraut. Cornelius Meister, Ex-Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg (2011)